top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Ganzglasgeländer X-RAILING – das fortschrittlichste System seiner Klasse

  • Autorenbild: X-Frame Glasprofile GmbH
    X-Frame Glasprofile GmbH
  • 24. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
Ganzglasgeländer X-RAILING


Architektur lebt von Klarheit, Linienführung und Licht. Wo früher massive Absturzsicherungen den Blick begrenzten, übernimmt heute Glas die Hauptrolle. Ein Ganzglasgeländer verbindet Transparenz mit Sicherheit – und macht aus Funktion Design. Doch nicht jedes System überzeugt in Technik, Dichtigkeit und Montagefreundlichkeit. Das X-RAILING von XFRAME setzt hier neue Maßstäbe – technisch, funktional und ästhetisch.


Das Prinzip des Ganzglasgeländers

Ein Ganzglasgeländer besteht aus tragenden Glasscheiben, die ohne sichtbare Halterungen montiert werden. Statt Pfosten oder Rahmen trägt eine Boden- oder Attikamontage das Glas, wodurch ein fließender, nahezu unsichtbarer Abschluss entsteht. Diese Konstruktion bietet Sicherheit nach DIN 18008 und sorgt gleichzeitig für maximale Lichtdurchlässigkeit.


Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mit Keilen, Gummiprofilen oder punktuellen Lagerungen geht das patentierte X‑RAILING System deutlich weiter: Es nutzt eine linienförmige Lagerung mit vollflächiger Verklebung – eine Innovation, die für hohe Stabilität, dauerhafte Dichtigkeit und eine absolut homogene Optik sorgt. Kein anderes System am Markt kombiniert diesen Grad an Präzision, Wartungsfreiheit und Sicherheit.


Technische Überlegenheit im Detail

  • Patentierte Justiermechanik für millimetergenaue Höhen‑, Seiten‑ und Neigungskorrektur (Höhenverstellung ± 50 mm, seitliche Justierung ± 30 mm) – ohne aufwändige Nacharbeit oder Ausbau.

  • Durchgehende Fußschiene für gleichmäßige Lastabtragung – kein Setzen oder Nachjustieren nötig.

  • Vollflächige Verklebung statt Keile oder Dichtprofile – dauerhaft dicht, wartungsfrei und optisch makellos.

  • Servicefreundlich: Scheibentausch ohne Demontage der Schiene – einzigartig in dieser Form.

  • Statische Sicherheit bis 3,0 kN/m nach DIN 18008 / Eurocode 1 – geprüft und zertifiziert.

  • Materialqualität auf höchstem Niveau: Aluminium EN AW‑6063 T6 (eloxiert oder pulverbeschichtet) für maximale Korrosionsbeständigkeit.

  • Glasaufbau: ESG/VSG 17,52–21,52 mm – geeignet für Innen‑ und Außenbereiche.

Damit bietet X‑RAILING nicht nur normgerechte Sicherheit, sondern eine technische und ästhetische Qualität, die konventionelle Systeme sichtbar übertrifft.


Anwendung und Design

Ob Balkon, Terrasse, Galerie oder Innenraum – Ganzglasgeländer schaffen Sicherheit, ohne den Raum optisch zu zerteilen. Sie lassen Fassaden, Kanten und Geschosse leicht wirken und betonen die architektonische Linie. Besonders bei modernen Wohn‑ und Objektbauten entsteht so ein nahtloser Übergang zwischen Innen und Außen.

Im direkten Vergleich zeigt sich: Systeme mit Keilen oder Gummidichtungen neigen über die Jahre zu Verschmutzungen, Undichtigkeiten oder Spannungsverlusten. X‑RAILING bleibt klar, präzise und dauerhaft dicht – ohne Nacharbeiten, ohne sichtbare Verschraubungen, ohne optische Unterbrechung


Montage und Wartung

Die Montage erfolgt auf Boden, Attika oder Decke – wahlweise innen oder außen. Durch das intelligente Profil‑ und Justierkonzept wird der Einbau deutlich vereinfacht. Zeitintensive Nachjustierungen entfallen, ebenso wie spätere Wartungen. Da keine Dichtungen oder Keile altern, bleibt das System dauerhaft funktional und visuell makellos.


Ein weiterer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzsystemen: Der Scheibentausch ist ohne Demontage der Schiene möglich. Das spart Zeit, Material und Montagekosten – ein echter Praxisvorteil im Objekt‑ und Wohnbau.


Das X‑RAILING Ganzglasgeländer ist mehr als ein Geländersystem – es ist ein Statement für Ingenieurqualität, architektonische Klarheit und Langlebigkeit. Kein anderes System vereint so kompromisslos Transparenz, Sicherheit und Wartungsfreiheit. Für Architekt:innen und Bauherr:innen, die Wert auf Ästhetik, Präzision und nachhaltige Qualität legen, ist X‑RAILING die konsequenteste Wahl.

Mehr Informationen unter www.xframe-glasprofile.de

 
 
 

Kommentare


bottom of page