top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Büro Glastrennwand: Moderne Raumlösungen für zeitgemäße Arbeitsumgebungen

Moderne Arbeitsumgebungen erfordern flexible Raumkonzepte, die Offenheit und Privatsphäre gleichermaßen ermöglichen. Büro Glastrennwände bieten die perfekte Lösung für diese Anforderungen. Sie verbinden transparente Ästhetik mit funktionaler Raumtrennung und schaffen so eine produktive Arbeitsatmosphäre. Entdecken Sie, wie Glastrennwände im Büro nicht nur optisch überzeugen, sondern auch praktische Vorteile für Ihr Unternehmen bieten.

Glastrennwand X-Simply 2.0

Was ist eine Büro Glastrennwand und wo wird sie eingesetzt?

Eine Büro Glastrennwand ist ein modernes Raumtrennsystem aus Glas, das zur strukturierten Aufteilung von Arbeitsbereichen dient. Im Gegensatz zu massiven Wänden bieten Glastrennwände eine visuelle Verbindung zwischen Räumen bei gleichzeitiger akustischer Trennung. Sie bestehen typischerweise aus Sicherheitsglas, das in Aluminium-, Stahl- oder rahmenlosen Konstruktionen montiert wird.

​

Glastrennwände im Büro kommen in verschiedenen Umgebungen zum Einsatz:

​

  • Großraumbüros zur Schaffung separater Arbeitsbereiche

  • Konferenz- und Besprechungsräume für diskrete Meetings

  • Empfangsbereiche für einen repräsentativen ersten Eindruck

  • Einzelbüros für Führungskräfte und konzentriertes Arbeiten

  • Kreativbereiche und Think Tanks für kollaboratives Arbeiten

  • Ruhezonen und Telefonkabinen für ungestörte Gespräche

​

Die Flexibilität von Glastrennwänden ermöglicht eine schnelle Anpassung an veränderte Raumkonzepte ohne aufwendige Baumaßnahmen. Dies macht sie besonders wertvoll für wachsende Unternehmen und agile Arbeitsumgebungen.

Vorteile von Glastrennwänden im Büro

  • Büros: Ideal für moderne Arbeitsumgebungen, in denen Teamarbeit gefördert wird, aber dennoch private Rückzugsräume erforderlich sind.

​

  • Wohnräume: Glastrennwände eignen sich perfekt für die stilvolle Unterteilung von offenen Wohnbereichen, ohne das Raumgefühl zu beeinträchtigen.

​

  • Gewerbliche Nutzung und Einzelhandel: Setzen Sie Ihre Produkte in transparenten, lichtdurchfluteten Räumen in Szene und schaffen Sie ein ansprechendes Ambiente.

​

  • Wellness- und Badezimmerbereich: Nutzen Sie Glastrennwände für elegante Duschabtrennungen oder Spa-Bereiche, die gleichzeitig funktional und ästhetisch sind.

Jetzt anfragen: Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Glastrennwand-Lösungen zu erfahren. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Vision von modernen, flexiblen und stilvollen Räumen zu verwirklichen!

Technische Varianten von Büro-Glastrennwänden

Moderne Glastrennwände bieten nicht nur gestalterische Freiheit, sondern auch vielfältige technische Ausführungen, die sich gezielt an Ihre Anforderungen anpassen lassen. Ob Design, Schallschutz oder Funktionalität – für jede Anwendung gibt es die passende Lösung.

​

Rahmenlose Glastrennwände

Maximale Transparenz für höchste Designansprüche

  • Puristisches Erscheinungsbild ohne sichtbare Profile

  • Befestigung ausschließlich an Boden und Decke

  • Glasstärken in der Regel 10–12 mm (ESG)

  • Schalldämmwerte bis ca. 35 dB

  • Ideal für lichtdurchflutete, repräsentative Bereiche

​

Teilgerahmte Glastrennwände

Balance aus Ästhetik und Funktion

  • Dezente Aluminiumprofile mit 20–30 mm Sichtbreite

  • Erhöhte Stabilität im Vergleich zu rahmenlosen Varianten

  • Einfachere Integration von Türen und Beschlägen

  • Schalldämmung bis ca. 42 dB möglich

  • Flexibel einsetzbar in verschiedensten Bürosituationen

​

Doppelverglaste Systeme

Höchste Schallschutzwerte für sensible Bereiche

  • Zwei Glasscheiben mit Luft- oder Gaszwischenraum

  • Schalldämmwerte bis zu 50 dB, systemabhängig

  • Optional mit integrierten Jalousien oder Sichtschutzlamellen

  • Optimale Lösung für Besprechungs- und Konferenzräume

  • Werkseitig vorgefertigte Elemente für schnelle, saubere Montage

​

Smart Glass Systeme

Transparenz auf Knopfdruck – intelligent und stilvoll

  • Schaltbares Glas mit elektrochromer oder PDLC-Technologie

  • Umschaltung zwischen transparent und opak per Schalter, App oder Sensor

  • Geeignet für Meetingräume, Think Tanks oder Geschäftsführungsbereiche

  • Kombinierbar mit Automations- und Smart-Building-Technik

  • Modernes Hightech-Design mit funktionalem Mehrwert

​

Brandschutz-Glastrennwände

Sicherheit ohne Verzicht auf Licht und Design

  • Erhältlich in Feuerwiderstandsklassen G30/F30 bis G90/F90

  • Verwendung spezieller Brandschutzgläser mit intumeszierenden Zwischenschichten

  • Systemlösungen gemäß aktueller DIN- und EU-Normen

  • Optional mit Rauchschutz- und T30-Türen kombinierbar

  • Ideal für Flure, Fluchtwege und sicherheitsrelevante Zonen

​

Mobile Glastrennwände

Flexible Raumkonzepte für dynamische Arbeitswelten

  • Schieb- oder Faltanlagen aus Glas für temporäre Raumteilung

  • Werkzeuglose Umkonfiguration bei Bedarf

  • Leichtgängige Laufwagen für komfortable Bedienung

  • Platzsparende Parknischen bei Nichtgebrauch

  • Optimal für Eventflächen, Schulungsräume oder modulare Offices


Ob offen oder abgetrennt, transparent oder schallgeschützt – die richtige technische Variante macht den Unterschied. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Glastrennwandlösung, abgestimmt auf Ihr Projekt und Ihre Raumnutzung.

Rufen Sie uns an für eine persönliche Beratung zu technischen Varianten

Xframe Glasprofile GmbH

Gestaltungsmöglichkeiten für Büro Glastrennwände

Glastrennwände bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihre Unternehmensidentität zu unterstreichen und funktionale Anforderungen zu erfüllen. Von dezenter Eleganz bis hin zu auffälligen Designelementen – die Wahl der richtigen Glasgestaltung prägt maßgeblich die Atmosphäre Ihrer Büroräume.

Anwendungsbereiche von Glastrennwänden im Büro

Glastrennwände eröffnen vielfältige Möglichkeiten für die moderne Bürogestaltung. Sie lassen sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen – von akustischer Abschirmung bis hin zu maximaler Offenheit – und schaffen dabei eine ausgewogene Balance zwischen Funktion und Design.

​

Einzel- und Chefbüros

Repräsentative Räume mit dem nötigen Maß an Privatsphäre

  • Doppelverglasung für effektiven Schallschutz

  • Integrierte Jalousien zur Sichtregulierung

  • Hochwertige Türsysteme mit automatischen Absenkdichtungen

  • Kombination mit blickdichten Wandelementen möglich

​

Konferenz- und Besprechungsräume

Diskrete Zonen für produktive Gespräche

  • Erhöhte Schalldämmung für vertrauliche Besprechungen

  • Schaltbares Glas für Sichtschutz und Präsentationen

  • Integration moderner Medientechnik

  • Schiebetüren zur flexiblen Raumaufteilung

​

Open Space & Großraumbüros

Struktur und Offenheit im Einklang

  • Glastrennwände zur klaren Zonenbildung ohne Lichtverlust

  • Kombination mit akustisch wirksamen Elementen

  • Teilsatinierte Glasflächen für optische Struktur

  • Mobile Lösungen für agile Arbeitsumgebungen

​

Think Tanks & Kreativräume

Ideen brauchen Raum – und die richtige Umgebung

  • Bedrucktes Glas mit inspirierenden Motiven

  • Schreibfähige Oberflächen für spontane Notizen

  • Flexibel kombinierbare Module

  • Akustisch optimierte Gestaltung für konzentriertes Arbeiten

​

Empfangsbereiche und Lobbys

Der erste Eindruck zählt – auch gestalterisch

  • Glaslösungen mit Firmenlogo oder Branding

  • Nahtlose, rahmenlose Konstruktionen für moderne Ästhetik

  • Automatische Türen für Komfort und Barrierefreiheit

  • Kombination mit edlen Materialien wie Holz oder Naturstein

​

Telefonboxen & Rückzugsorte

Kleine Räume mit großer Wirkung

  • Raum-in-Raum-Lösungen mit hoher Schalldämmung

  • Integrierte Lüftungssysteme

  • Teilweise satinierte Glaselemente für mehr Diskretion

  • Kompakte Bauweise für effiziente Flächennutzung

Xframe Glasprofile GmbH

Rufen Sie uns an für eine persönliche Beratung zu technischen Varianten

Glastrennwand oder Trockenbau? Ein Vergleich

Die Wahl zwischen Glastrennwand und klassischem Trockenbau hängt stark von den Anforderungen des jeweiligen Projekts ab. Beide Systeme bringen spezifische Vorteile mit sich:

Kostenrahmen für Büro Glastrennwände

Die Kosten für Büro Glastrennwände variieren je nach System, Ausführung und individuellen Anforderungen. Folgende Faktoren beeinflussen maßgeblich den Preis:

​

  • Gewähltes Glastrennwandsystem (rahmenlos, teilgerahmt, doppelverglast)

  • Glasart und -stärke (ESG, VSG, Schallschutzglas, Smart Glass)

  • Größe und Komplexität der Installation

  • Spezielle Anforderungen (Brandschutz, erhöhter Schallschutz)

  • Türsysteme und deren Ausstattung

  • Individuelle Gestaltungselemente (Drucke, Folierungen)

Preisübersicht nach Systemkategorien

Die Kosten für Büro Glastrennwände variieren je nach System, Ausführung und individuellen Anforderungen. Folgende Faktoren beeinflussen maßgeblich den Preis:

​

  • Gewähltes Glastrennwandsystem (rahmenlos, teilgerahmt, doppelverglast)

  • Glasart und -stärke (ESG, VSG, Schallschutzglas, Smart Glass)

  • Größe und Komplexität der Installation

  • Spezielle Anforderungen (Brandschutz, erhöhter Schallschutz)

  • Türsysteme und deren Ausstattung

  • Individuelle Gestaltungselemente (Drucke, Folierungen)

​

Beachten Sie, dass die genannten Preise Richtwerte darstellen und je nach Projektanforderungen variieren können. Für eine präzise Kalkulation empfehlen wir eine individuelle Beratung und ein detailliertes Angebot.

Tipp: Betrachten Sie die Investition in Glastrennwände immer im Kontext der Gesamtkosten über den Lebenszyklus. Die höhere Anfangsinvestition amortisiert sich oft durch die Flexibilität, Wiederverwendbarkeit und geringeren Folgekosten im Vergleich zu konventionellen Trennwandsystemen.

Planen Sie ein Projekt mit Glastrennwänden?

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen. Wir zeigen Ihnen, wie sich X-SIMPLY 2.0 optimal in Ihr Konzept integrieren lässt.

Raumteiler
Glastrewnnwand modern Büro
Glastrewnnwand modern Büro
Glastrewnnwand modern Büro
Glastrewnnwand modern Büro
bottom of page