top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Glastrennwand mit Tür: Stilvolle Raumtrennung für modernes Wohnen

Glastrennwände mit Tür sind längst mehr als ein architektonischer Trend. Sie vereinen das Bedürfnis nach Offenheit mit dem Wunsch nach klaren Raumstrukturen. Gerade in modernen Wohnräumen, in denen Licht, Flexibilität und Design eine zentrale Rolle spielen, bieten sie eine ideale Lösung: funktional, ästhetisch und langlebig.

Glastrennwand mit Tür

Mehr Licht, mehr Raumgefühl

Offene Grundrisse sind beliebt, doch nicht jeder möchte auf Rückzugsorte verzichten. Hier punktet die Glastrennwand mit Tür: Sie schafft klare Abgrenzungen, ohne Räume optisch zu verkleinern. Der transparente Charakter lässt Licht fließen, schafft ein großzügiges Raumgefühl und trägt zu einer angenehmen Wohnatmosphäre bei – etwa zwischen Küche und Wohnbereich oder als Zugang zu einem Home-Office.

Gestaltungsspielraum für jedes Zuhause

Glastrennwände mit Tür lassen sich individuell anpassen. Ob rahmenlos, mit filigranem Aluminiumprofil oder mit farbigen Akzenten – das Design fügt sich harmonisch in unterschiedliche Wohnstile ein. Auch bei der Glaswahl gibt es Spielraum: Klarglas sorgt für maximale Offenheit, satiniertes Glas für mehr Privatsphäre. Strukturiertes Glas wiederum verbindet beide Qualitäten und setzt interessante Akzente.

Glastrennwand mit Tür

Die richtige Materialwahl macht den Unterschied

Nicht nur das Glas selbst, auch das Rahmensystem ist entscheidend. Aluminiumprofile überzeugen durch Stabilität und minimalistisches Design. Je nach Anspruch sind verschiedene Eloxalfarben oder Pulverbeschichtungen möglich – von dezentem Anthrazit bis zu warmem Beige. Hochwertige Türbeschläge, wandbündige Systeme oder Soft-Close-Mechaniken machen die Nutzung komfortabel und langlebig.

Für jeden Raum die passende Lösung

Ob als Trennung zwischen Schlaf- und Badezimmer, als Tür zum begehbaren Kleiderschrank oder zur Zonierung im Loft – die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Besonders in kleinen oder lichtarmen Räumen kann eine Glastrennwand den Unterschied machen: Sie trennt, ohne zu verschließen. Auch in renovierten Altbauten oder Stadtwohnungen wird so eine moderne, luftige Raumstruktur möglich.

Glasarten im Überblick

Klarglas: maximale Transparenz und Lichtdurchlässigkeit
Satiniertes Glas: bietet mehr Privatsphäre, ohne den Raum abzudunkeln
Strukturiertes Glas: interessante Optik mit gleichzeitigem Sichtschutz
Verbundsicherheitsglas (VSG): erhöhte Sicherheit und Schallschutz
Ornamentglas: dekorative Elemente für kreative Raumlösungen

+49 9090 963960

Sie möchten wissen, welche Lösung am besten zu Ihrem Wohnstil passt? Rufen Sie uns an –  wir beraten Sie persönlich, unverbindlich und kompetent zu allen Varianten und Möglichkeiten.

GLASS SYSTEM biuro2 fot Szymon Polanski-0484.jpg

Planung und Einbau: Worauf es ankommt

Damit eine Glastrennwand mit Tür funktional und sicher integriert werden kann, braucht es eine gute Planung. Wichtig sind exakte Maße, stabile Anschlussmöglichkeiten an Decke und Boden sowie die Abstimmung mit bestehenden Bauelementen. Fachbetriebe bieten hier nicht nur Beratung, sondern auch individuelle Fertigung und professionelle Montage – ein entscheidender Faktor für Langlebigkeit und Sicherheit.

Pflegeleicht und robust im Alltag

Glas wirkt edel, ist aber überraschend pflegeleicht. Fingerabdrücke lassen sich mit einem Mikrofasertuch oder handelsüblichem Glasreiniger mühelos entfernen. Wer auf spezielle Beschichtungen setzt, reduziert sogar dauerhaft den Reinigungsaufwand. Rahmen und Türbeschläge sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachjustiert werden – dann bleibt die Trennwand dauerhaft funktionstüchtig und ansehnlich.

Vorteile einer Glastrennwand mit Tür auf einen Blick

  • ✅ Helle, offene Räume trotz klarer Abgrenzung

  • ✅ Flexible Einsetzbarkeit in nahezu allen Wohnbereichen

  • ✅ Hochwertige Designs passend zu jedem Stil

  • ✅ Dauerhaft pflegeleicht und hygienisch

  • ✅ Nachhaltige Lösung durch lange Lebensdauer

Was kostet eine Glastrennwand mit Tür?

Die Preise variieren stark je nach Ausführung. Eine einfache Glastrennwand mit Tür ist ab rund 1.200 Euro realisierbar. Anspruchsvollere Systeme mit Sonderverglasung, Designprofilen oder zusätzlicher Schall- und Sichtschutzfunktion können deutlich darüber liegen. Wichtig ist eine transparente Beratung, bei der alle Kosten – von der Planung bis zur Montage – berücksichtigt werden.

Häufige Fragen zu Glastrennwänden mit Tür

Wie sicher sind Glastrennwände mit Tür im Alltag?

Moderne Systeme bestehen in der Regel aus ESG (Einscheibensicherheitsglas) oder VSG (Verbundsicherheitsglas), die hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Sie sind bruchsicher, splitterbindend und auf Alltagssituationen ausgelegt.

Kann ich eine Glastrennwand mit Tür auch nachrüsten?

Ja, viele Systeme sind modular konzipiert und lassen sich problemlos in bestehende Wohnkonzepte integrieren. Voraussetzung ist ein geeigneter Wand- und Deckenanschluss sowie eine saubere Planung der Durchgänge.

Wie wirkt sich eine Glastrennwand auf die Akustik aus?

Mit satiniertem oder doppelt verglastem Glas, in Kombination mit abgedichteten Profilen, lässt sich die Raumakustik gezielt steuern. Für hohe Ansprüche bieten sich spezielle Schallschutzlösungen an.

Wie pflegeintensiv sind Glastrennwände mit Tür wirklich?

Mit der richtigen Reinigungstechnik – z. B. destilliertes Wasser, Mikrofasertücher, keine aggressiven Mittel – ist der Pflegeaufwand gering. Antifingerprint-Beschichtungen können den Effekt zusätzlich unterstützen.

Moderne Raumgestaltung neu gedacht

Eine Glastrennwand mit Tür ist mehr als ein gestalterisches Element – sie ist eine Investition in Lebensqualität. Sie schafft Struktur, wo Offenheit gefragt ist, und Offenheit, wo Struktur nötig ist. Mit klaren Linien, hochwertigen Materialien und technischer Präzision fügt sie sich in nahezu jedes Wohnkonzept ein. Wer moderne Räume liebt, wird dieses System zu schätzen wissen.

Sie planen eine moderne Raumgestaltung mit Glas? Wir beraten Sie gerne zu individuellen Lösungen, Materialien und Designs – und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.

Glastrennwand
Glastrewnnwand modern Büro
Glastrewnnwand modern Büro
Glastrewnnwand modern Büro
Glastrewnnwand modern Büro
bottom of page